Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen!
Das Feuer konnte gelöscht werden. ZUrückgeblieben sind Ruß und angebrannte oder verkohlte Einrichtungsgegenstände, Teppiche, Tapeten, Geräte und vielleicht auch Bauschutt.
Eine Gesundheitsgefährdung kann erst auftreten, wenn diese Schadstoffe mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen. Das kann über die Haut, über die Atemwege oder bei der Nahrungsaufnahme erfolgen. War Ihre Wohnung vom Feuer, Ruß oder starker Verrauchung betroffen, sollten Sie unbedingt die nachfolgenden Empfehlungen beachten:
Wir möchten Ihnen für die Wiederherstellung Ihrer Wohnung etc. eine Orientierungshilfe als mögliche Empfehlung geben.
Durch den Brand in Ihrem Gebäude ist:
- eine geringe Schadstoffbealstung vorhanden.
- eine erhöhte Schadstoffbelastung möglich.
- eine stark erhöhte Schadstoffbealstung wahrscheinlich!
Beachten SIe folgende allgemeine Hinweise zu den o.g. Punkten:
- Bleiben Sie mit Ihrer Familie zusammen und lassen Sie Ihre Kinder nicht in die Brandstelle laufen.
- Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie oder ein Familienmitglied nach dem Brand ein Unwohlsein verspürten.
- Informieren Sie umgehend Ihren Versicherer und ggf. Vermieter
- Die vom Brand betroffenen Räume sollten Sie erst betreten, wenn sie gut durchlüftet und erkaltet sind. Halten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr.
- Vernichten Sie Arznei- und Lebensmittel. die offen gelagert wurden und/oder deren Verpackung beschädigt oder vom Rauch durchdrungen sowie durch die Eindringung von Wärme verändert wurde.
- Die Brandrückstände müssen etl. fachgerecht entsorgt werden. Fragen Sie Ihre zuständige Kommune oder einen Entsorgungsbetrieb.
- Halten Sie sich in der Wohnung nur so lange auf, wie es unbedingt erforderlich ist. Verhindern Sie eine Verschleppung von Verschmutzungen in nicht vom Brand betroffenen Bereiche.
- Ist Ihre Wohnung stark durch Rauch, Ruß oder Brandeinwirkung beeinträchtigt oder fühlen Sie sich in Ihrer Wohnung unsicher, sollten Sie sich für die Übergangszeit eine Unterkunft bei Verwandten oder Freunden suchen.
- Benötigen Sie Kleidung, Gegenstände oder Kinderspielzeug aus Ihrer Wohnung, so dürfen die Gegenstände nicht mit Ruß behaftet sein. Vor Gebrauch sind die Gegenstände so gründlich zu reinigen, dass keine Rußspuren mehr zu erkennen sind.
- Sichern Sie Ihre Wohnung beim Verlassen gegen unbefugten Zutritt. Unterbrechen Sie die Gas-, Wasser- und Stromzufuhr. Wenden Sie sich ggf. an das Energieversorgungsunternehmen.
JPG-Datei [544.4 KB]
nächste Termine :
16.01.-31.01.2023
Garagendienst
Sascha und Aaron
Samstag, den
28.01.2023
19:30 Uhr
Jahreshauptvers.
im Vereinsheim
SV BlauWeiß Bornreihe
Montag, den
30.01.2023
19:00 Uhr
Atemschutzstrecke
01.02.-15.02.2023
Garagendienst
Bernd B., Jan R. und Lothar
Montag, den
06.02.2023
19:00 Uhr
Sicherheitsbel.
Samstag, den
18.02.2023
Kohlfahrt
Montag, den
06.03.2023
19:00 Uhr
Atemschutz/Fahren
Dienstag, den
21.03.2023
19:00 Uhr
Funkübung
in Axstedt
Montag, den
03.04.2023
19:00 Uhr
FwDV3 prakt.
15.-17.09.2023
Erntefest
Samstag, den
14.10.2023
Geräteprüfung
Florian? und Kai?
neuer Dienstplan folgt