Grundlage für den Funk der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) ist die BOS-Funkrichtlinie in der Fassung vom 29.06.2000. Darin wird der Kreis der zur Teilnahme am Funkdienst der BOS berechtigten klar festgelegt.
Die Funkrufnamen leiten sich zumeist aus Ortsnamen oder ähnlichen Bezeichnungen ab oder es werden Vornamen bzw. andere taktische Bezeichnungen (Decknamen) benutzt. Der Funkverkehr ist zum Teill (technisch recht einfach) verschlüsselt. Die Kanäle sind zwar mit anderen BOS-Funkgeräten schaltbar, können aber nur durch einen speziellen Dekoder verständlich gemacht werden. Außerdem sind bei der Polizei "Codeziffern" üblich, das sind Zahlenkombinationen, die für bestimmte Begriffe bzw. Sachverhalte stehen.
nächste Funkübung am | in |
15.05.2012 | Lübberstedt |
16.06.2012 | Hambergen (DRK) |
17.07.2012 | Freißenbüttel |
21.08.2012 | Bornreihe |
18.09.2012 | Hambergen |
16.10.2012 | Axstedt |
19.03.2013 | Vollersode |
16.04.2013 | Oldendorf |
21.05.2013 | Sandhausen |
nächste Termine :
16.01.-31.01.2023
Garagendienst
Sascha und Aaron
Samstag, den
28.01.2023
19:30 Uhr
Jahreshauptvers.
im Vereinsheim
SV BlauWeiß Bornreihe
Montag, den
30.01.2023
19:00 Uhr
Atemschutzstrecke
01.02.-15.02.2023
Garagendienst
Bernd B., Jan R. und Lothar
Montag, den
06.02.2023
19:00 Uhr
Sicherheitsbel.
Samstag, den
18.02.2023
Kohlfahrt
Montag, den
06.03.2023
19:00 Uhr
Atemschutz/Fahren
Dienstag, den
21.03.2023
19:00 Uhr
Funkübung
in Axstedt
Montag, den
03.04.2023
19:00 Uhr
FwDV3 prakt.
15.-17.09.2023
Erntefest
Samstag, den
14.10.2023
Geräteprüfung
Florian? und Kai?
neuer Dienstplan folgt